
Das Schrammek-Kräuterpeeling (Green Peel ®) ist ein oberflächlich-manuelles Peeling. Die Substanzen werden in Haut eingearbeitet (massiert) und dürfen nur qualifizierte Fachkosmetikerinnen durchführen.
Dieses Produkt gibt wurde vor über 50 Jahren entwickelt und besteht aus einer effektiven Kräutermischung, z.B. Proteinen, Kohlenhydrate, Schleim-und Gerbstoffe, Phytohormonen, Enzymen, Mineralsalze sowie Spurenelemente.
Je nach Behandlungsgrad (Stufe 1,2 und 3) kann das Peeling die Haut schälen und wirkt in der Hauttiefe anregend. Somit wird der Hauterneuerungsprozess aktiviert und fördert die Neubildung von Bindegewebsfasern.
Die alte, fahle, verhornte oberste Epidermis-Schicht wird gelöst.
Die Haut wirkt frischer, reiner, elastischer und wird besser durchblutet.
Zudem wirkt das Peeling porenverfeinernd, Mitesser lösen sich besser bzw. werden vermindert. Der Abheilungsprozess wird beschleunigt, da durch das Peeling eine allgemeine Verbesserung der Durchblutung und Mikrozirkulation entsteht.
Zu Beginn, vor ca. 50 Jahren, gab es nur die Classic-Variante mit dem Schälungseffekt. Von dieser Zeit stammt auch der Leitspruch „Eine neue Haut in fünf Tagen“.
Mittlerweile kann variabel dem Hauttyp und der Hautsituation entsprechend, in drei Stufen die Haut bearbeitet
werden.
Stufe 1: Fresh up – Der Frischekick
Stufe 2: Energy – Stimulation für die Haut
Stufe 3: Classic – Schälungseffekt
Das Schrammek-Peeling ist mein persönlicher Favorit. Gelegentlich mache ich mir selber die Stufe 1 oder 2, je nachdem wie gerade meine Hautsituation ist.
Die Haut fühlt sich noch nach einigen Tagen super fein an und sieht einfach frisch aus.
I ♥ it!

Stufe 1 „Fresh Up“ Der Frischekick
Die leichterste Form des Peelings. Ein Frischekick für Zwischendurch.
Vorallem bei müder, blasser Haut und unregelmäßige Pigmentierungen. Ein schneller Zartmacher bei dezenter Verhornung und leichten Unreinheiten. Diese Behandlungsvariante lässt die Haut geschmeidig und weich werden.
Die Haut ist nach der Behandlung aufnahmefähier für Wirkstoffe und sieht frischer und gesünder aus.
Zudem ist diese Behandlung ein idealer Präventionshelfer gegen vorzeitige Hautalterung und Elastitzitätsverlust.
Stufe 2 „Energy“ Stimulation für die Haut
Diese Anwendungsmethode des Green Peel ist schon ein bisschen intensiver. Die Menge für die Behandlung wird erhöht und die Einmassierzeit der Kräuter ist länger, wie bei der Stufe 1 (Fresh up). Dadurch hat diese Variante eine zusätzliche simmulierende Wirkung auf die Haut. Ein Vitalitäts- und Regenerationskick. Ideal bei sonnenverwöhnter oder blasser Haut, da das Peeling durchblutungsaktivierend arbeitet.
Es hilft auch gegen erste Linien/Fältchen oder bei verstärkter Verhornung und Pigmentverschiebungen.
Stufe 3 „Classic“ Schälungseffekt
Die klassische Variante des Schälungsprozesses. „Eine neue Haut in fünf Tagen“. Die Kräuter werden in die Haut intensiv eingearbeitet. Die Naturstoffe können nun nachhaltig wirken. Nach der Behandlung kann die Haut gerötet sein, wie bei einem Sonnenbrand.
Das Peeling ist binnen 5 Tagen beendet. In dieser Zeit erfolgt eine sichtbare Ablösung der oberen Epidermisschicht. Zudem entfalten die Kräuter ihre Wirkung in der Tiefe der Hautstruktur.
Die Durchblutung, der Stoffwechsel und die Zellneubildung werden angeregt.
Ideal bei unreiner, stark verhornter, sonnengeschädigter Haut, bei Hyperpigmentierung, schlecht durchbluteter Haut, Aktivierung und Verjüngung.
Während der Behandlungszeit wird die Haut mit einem Home Care Set zu Hause weiter betreut. Die Pflegeserie Schrammek derma.cosmetics wurde speziell für die Green Peel Classic-Variante entwickelt und ist in der Behandlung inkludiert.
Die Haut und wird mit einer Beauty Finish Behandlung am 5. Tag im Institut abgeschlossen.
Faustregeln für den richten Umgang mit intensiven Peelings:
- Das richtige Peeling für die Hautbeschaffenheit und Hautsituation
Lasst euch immer von einer Fachkosmetikerin beraten.
- Sonnenschutz
Bis zu vier Wochen nach der letzten Intensiv-Peeling-Anwendung einen Sonnenschutz von mind. 30 LSF bis zu 50 LSF anwenden.
- Ergänzende Pflege
Die Behandlung kann somit optimiert werden. Hierfür ist es ratsam sich ebenfalls von einer Fachkosmetikerin beraten zu lassen.
- Sonneneinstrahlung minimieren, kein Solarium
Sonst gibt es unschöne Flecken.
- Intensive Peelings nur von Oktober bis April anwenden
- Während der Behandlungsintervalle, auf intensiven Sport, Dampfbad, Sauna, IPL- Haarentfernung, Enthaarungscremen, andere Peeling-Varianten verzichten. Die Haut wird nur unnötig gereizt.
- Keine intensiven Peelings bei Krankheit (Herpes, etc.), Entzündungen, offene Wunden, Schwangerschaft, Sonnenbrand, etc.
- Sollten Hautschüppchen entstehen, diese nicht abziehen, sondern abfallen lassen.
Falls ihr Anregungen, Fragen oder Kritiken zu diesem Thema habt, würde ich mich freuen von euch zu lesen.
Love Ursula